Neeme Järvi Prize
Drei Preisträger*innen beim 10. Neeme Järvi Prize
10 Dirigent*innen, die zu den begabtesten ihrer Generation zählen, erhielten im Sommer 2025 die europaweit einmalige Gelegenheit, im Rahmen der Gstaad Conducting Academy mit dem international renommierten Gstaad Festival Orchestra zusammenzuarbeiten. Unter der Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla, Jaap van Zweden und Johannes Schlaefli erarbeiteten sie Brahms’ Sinfonie Nr. 3 und Dvořáks Sinfonie «Aus der Neuen Welt» sowie Richard Strauss’ «Don Juan» und Schostakowitschs kraftvolle Sinfonie Nr. 5.
Beim Abschlusskonzert am 14. August 2025 im Festival-Zelt Gstaad wurden drei der zehn diesjährigen Teilnehmer*innen mit dem Neeme Järvi Prize ausgezeichnet: Simon Clausse (2000) aus Frankreich gewinnt beim Neeme Järvi Prize ein Gastdirigat im Musikkollegium Winterthur, Shira Samuels-Shragg (1997) wird beim Sinfonieorchester Basel auftreten dürfen und die Hauptgewinnerin Joséphine Korda (1996) darf ihre Gastdirigate beim Kammerorchester Basel, bei der Philharmonie Südwestfalen, dem Orchestre de chambre de Lausanne und im Sinfonie Orchester Biel Solothurn absolvieren.
Die Jury zur Verleihung des Neeme Järvi Prize 2025 setzte sich zusammen aus dem Vorsitzenden Christoph Müller (Artistic Director Gstaad Menuhin Festival & Academy), den Professoren der Gstaad Conducting Academy Jaap van Zweden und Johannes Schlaefli, den Vertreter*innen des Gstaad Festival Orchestra (Vlad Stănculeasa und Immanuel Richter) sowie Vertreter*innen der Partnerorchester. Dazu zählen das Berner Sinfonieorchester, das Musikkollegium Winterthur, das Kammerorchester Basel, das Sinfonieorchester Basel sowie das Sinfonie Orchester Biel Solothurn.
Neeme Järvi Prize 2025 - Abschlusskonzert



Joséphine Korda, Shira Samuels-Shragg, Simon Clausse (Fotos: Raphael Faux)
der Neeme Järvi Prize
Der Neeme Järvi Prize - 2025 bereits in seiner zehnten Ausgabe – gibt den aktiven Teilnehmenden der Gstaad Conducting Academy die besondere Chance als Gastdirigent*innen zu professionellen Orchestern eingeladen zu werden.
Während der gesamten Dauer der Gstaad Conducting Academy stehen die aktiven Teilnehmer*innen unter Beobachtung durch die Kursleitung und die Festivalleitung. Zudem werden Vertreter der Partnerorchester eingeladen, sich ein Bild über die jungen Dirigent*innen zu machen.
Eine über den gesamten Zeitraum getroffene Auswahl an Teilnehmer*innen dirigiert das GFO im Abschlusskonzert der Gstaad Conducting Academy am 14. August 2025 im Festival-Zelt Gstaad.
Der oder die Gewinner*innen des Neeme Järvi Prize werden direkt im Anschluss an das Konzert durch eine Jury gekürt und verkündet.
Die Jury setzt sich zusammen aus den Professoren der Academy, dem Artistic Director Christoph Müller, den Vertreter*innen der Partnerorchester, sowie Vertreter*innen des Gstaad Festival Orchestra.
Preisträger*innen 2025
Joséphine Korda (GB): Gastdirigate beim Kammerorchester Basel, Philharmonie Südwestfalen, dem Orchestre de chambre de Lausanne und im Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Shira Samuels-Shragg (US): Gastdirigate beim Sinfonieorchester Basel
Simon Clausse (FR): Gastdirigat beim Musikkollegium Winterthur
Preisträger*innen 2024
Gabriel Pernet (CH): Gastdirigate beim Sinfonie Orchester Biel Solothurn, Kammerorchester Basel, der Philharmonie Südwestfalen sowie dem Orchestre de Chambre de Lausanne
Alizé Léhon (FR): Gastdirigate beim Musikkollegium Winterthur und Sinfonieorchester Basel
Omer Ein Zvi (IL): Gastdirigat beim Berner Symphonieorchester
Preisträger*innen 2023
Aurel Dawidiuk (GE): Gastdirigate beim Kammerorchester Basel, Orchestre de Chambre de Lausanne sowie beim Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Anna Sułkowska-Migoń (PL): Gastdirigate beim Berner Symphonieorchester, Musikkollegium Winterthur und Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Yukuang Jin (CHN): Gastdirigat bei der Philharmonie Südwestfalen
Preisträger*innen 2022
Izabelė Jankauskaitė (LT): Gastdirigate beim Berner Symphonieorchester, Sinfonie Orchester Biel Solothurn, Orchestre de Chambre de Lausanne und dem Musikkollegium Winterthur
Kyrian Friedenberg (US): Gastdirigat beim Kammerorchester Basel
Samy Rachid (FR): Gastdirigat beim Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Daniel Huertas (ES): Gastdirigat bei der Philharmonie Südwestfalen
Preisträger 2021
Andreas Ottensamer (AUT): Gastdirigate beim Sinfonieorchester Basel und Kammerorchester Basel
Andreas Hansson (SWE): Gastdirigate beim Orchestre de Chambre de Lausanne und der Philharmonie Südwestfalen
Jakub Przybycień (PL): Förderpreis und damit Gastdirigate beim Berner Symphonieorchester und dem Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Preisträger*innen 2019
Teresa Riveiro Böhm (AUT/ESP): Gastdirigat beim Kammerorchester Basel
Hankyeol Yoon (KOR): Gastdirigat beim Sinfonieorchester Basel
Jonas Bürgin (CH): Förderpreis vom Berner Symphonieorchester
Preisträger*innen 2018
Andrew Joon Choi (USA): Gastdirigate bei Kammerorchester Basel, Sinfonieorchester Basel und Symphonieorchester Bern
Bar Avni (ISR): Wieder-Einladung zur Gstaad Conducting Academy 2019
Tabita Berglund (NOR): Wieder-Einladung zur Gstaad Conducting Academy 2019
Preisträger*innen 2017
Petr Popelka (Tschechien): Gastdirigate bei Kammerorchester Basel, Sinfonieorchester Basel und Symphonieorchester Bern
Katharina Wincor (Österreich): Wieder-Einladung zur Gstaad Conducting Academy 2018
Preisträger 2016
Joseph Bastian (Schweiz/Frankreich): Gastdirigate bei Kammerorchester Basel, Sinfonieorchester Basel und Musikkollegium Winterthur
Preisträger 2015
Nuno Coelho (Portugal): Gastdirigate bei Kammerorchester Basel, Sinfonieorchester Basel und Musikkollegium Winterthur
François Lopez-Ferrer (USA, Spanien): Gastdirigate bei Kammerorchester Basel, Sinfonieorchester Basel und Musikkollegium Winterthur
Toby Thatcher (Astralien/USA): Gastdirigate bei Kammerorchester Basel, Sinfonieorchester Basel und Musikkollegium Winterthur