Gstaad Menuhin Festival Gstaad Festival Orchestra Gstaad Academy Gstaad Digital Festival Festival-Zelt Gstaad

Suchen Login

Alex Wäber, Projektleitung&Perkussion

Jahrelange Erfahrung im Bereich Educationsprojekte, Schlagzeuger des Gstaad Festival Orchester, Gründer der Pumpernickel-Company-welche seit einigen Jahren am Gstaad Menuhin Festival&Academy Rhythmus- und Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche durchführt. Lehrer an der Musikakademie der Stadt Basel und Pauker des kammerorchesterbasel.

Béatrice Götz, Leitung Choreografie

War Tänzerin bei der Tanzgruppe Maja Lex und Tanz-Ensemble Cathy Sharp.
Gründerin der MIR Compagnie-Tanzprojekte in Basel für Kinder und Jugendliche.
Choreografin der Euro 08 Opening Ceremony in Basel, und Closing Ceremony in Wien. 2015 Preisträgerin des Schweizer Tanzpreises für „Aktuelles Tanzschaffen“.

Adrien Boissonnet, Choreografie

Absolvent des Conservatoire National Supérieur de Paris. Ehemaliger Solist an der Oper in Nizza, Staatsoper Dresden und dem Ballet Basel. Jahrelange Erfahrung im Bereich Educationsprojekte, u.a. in Italien mit Beatrice Mille und in Basel bei der MIR Compagnie.

Julien Annoni, Perkussion

Studierte u.a. in Strassburg bei Emmanuel Séjourne, Jahrelange Erfahrung im Bereich Educationsprojekte, Gründer des Festivals USINESONORE und Lehrer an der Muskschule Berner Jura.

Assistenz Tanz:

Olivier Küng
Sergio Benitez
Diamante Favero
Minh Thanh Do
Sonia Manikkuttiyil
Gina Thoenen*

Alles Studierende der Universität der Stadt Basel, Sport-und Bewegungswissenschaft.

*Gina Thoenen: Schülerin des Realgymnasiums OSZ Gstaad.

Musik:

Janiv Oron, Arrangement&DJ

Gründer der Goldfinger Brothers-eines der erfolgreichsten DJ Gebrüder-Duos der Schweiz. Absolvent der HKB Bern in Musik und Medienkunst. Arrangeur für diverse Educationprojekt im Raum Basel, u.a. mit dem kammerorchesterbasel.

Licht:

Christoph Gorgé

Lichtdesigner. Ehemaliger Technischer Leiter der Kaserne Basel. Educationprojekt mit der Pumpernickel-Company.

Was für ein Sommer!
Danke an unser Publikum,
die Künstlerinnen und Künstler und unsere Partner.

Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen:
Donnerstag, 16.7. – Samstag, 5.9.2026.

Die Details zur Gstaad Academy 2026 werden spätestens ab Mitte Dezember hier veröffentlicht.
Bei Fragen zu bestimmten Academy-Formaten melden Sie sich gerne
unter der untenstehenden E-Mail-Adresse.

Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, Postfach, Dorfstrasse 60, 3792 Saanen